Sportstoßdämpfer – für mehr Dynamik & Fahrspaß

In unserem Online-Shop von MK-Fahrwerkstechnik führen wir ein breites Sortiment an Tuning-Komponenten für zahlreiche Automobilhersteller und –modelle. Insbesondere Sportstoßdämpfer sind beliebte Tuning-Artikel. Wir führen diese Tuning-Artikel als Set mit Sportfedersätzen und Sportdämpfer. Die Sportstoßdämpfer sind auch einzeln bei uns erhältlich.

Sportstoßdämpfer haben die Funktion stabilisierend auf die Auto-Karosserie zu wirken, somit tragen Stoßdämpfer einen großen Teil zur Sicherheit beim Fahren bei.
Weiter noch haben Stoßdämpfer Einfluss auf den Fahrkomfort. Sportstoßdämpfer sind darauf ausgelegt, primär zur Stabilität beizutragen und auch in Extremsituationen dem Fahrzeug Sicherheit durch Stabilität zu verleihen. Der Fahrkomfort muss je sportlicher die Stoßdämpfer sind leider etwas einbüßen. In unserem Online-Shop führen wir Sportstoßdämpfer, die sowohl auf den Tuning-Aspekt und die Stabilität eingehen als auch auf den Fahrkomfort.
Neben der Entscheidung zwischen Komfort und Stabilität stellt sich für Tuning-Freunde auch die Frage, ob man Sportstoßdämpfer mit Gasdruck oder mit Öldruck bevorzugt.

Sportstoßdämpfer – für ein sicheres Fahrverhalten auch unter Extrembedingungen

Fahrten auf unebenen Straßen kann für Stoßdämpfer zu einer echten Belastungsprobe werden, insbesondere Sportstoßdämpfer sind nicht für unebene Straßenbedingungen konzipiert und sorgen in dem Fall deutlich mehr für Stabilität als für Komfort. Reguläre Stoßdämpfer hingegen wirken sich bei unebenen Straßenbedingungen auch vorteilhaft auf den Komfort des Fahrzeuginsassen aus.
Es existiert also ein klarer Unterschied zu Serienstoßdämpfern und der sportlicheren Ausführung. Wer keinen Kompromiss für optimale Fahreigenschaften eingehen möchte, entscheidet sich die Serienstoßdämpfer gegen Sportstoßdämpfer einzutauschen.

Sportstoßdämpfer sind wesentlich kräftiger und stabiler als die serienmäßigen Modelle. Das Abschwingen und Ausgleichen von Unebenheiten auf der Straße fällt bei regulären Stoßdämpfern beachtlich sanfter und angenehmer aus. Jedoch sorgen Sportdämpfer für eine gute Bodenhaftung. Dies erzeugt Sicherheit durch die verkürzten Schwingwege. Insbesondere in Kurven geben Sportstoßdämpfer erhöhte Sicherheit wegen der Stabilität der Karosserie und Bodenhaftung und sorgen somit für ein sichereres, sportlichen Fahrverhalten. Sportstoßdämpfer - Lastenwechsel & Kurvenverhalten

Defekte und nicht gut eingestellte Stoßdämpfer geben dem Autofahrer das Gefühl, dass das Fahrzeug „schwimmt“. Durch den Einsatz von Sportstoßdämpfern kann die Spur konkret gehalten werden und das Fahrzeug reagiert sensibler auf die Befehle vom Fahrer und lässt sich kontrollierter steuern. Weiter wirken sich Sportstoßdämpfer positiv auf das Beschleunigen und Bremsen aus. Sportstoßdämpfer zielen kompromisslos auf ein stabiles und verbessertes Fahrverhalten ab. Die verkürzten Schwingwege werden durch den erhöhten Druck in den Öl- oder Gaspatronen der Stoßdämpfer reguliert und erzeugt.

Sportstoßdämpfer mit Öldruck oder mit Gasdruck?

Prinzipiell arbeiten Öldruck- und Gasdruckstoßdämpfer gleich. Die Stoßdämpfer werden im Inneren entweder mit Gas oder mit Öl befüllt und somit auseinandergedrückt, um Bodenwellen abzufedern und um mehr Kurvensicherheit zu bieten. Nach und nach verbraucht sich das Öl oder das Gas und die Sportstoßdämpfer können weder Sicherheit noch Stabilität weiter gewährleisten. Bemerkbar macht sich dies, indem das Fahrzeug über Unebenheiten poltert und „schwimmt“.
Gasdruckdämpfer sind im Gegensatz zu Öldruckdämpfern sofort, auch im kalten Zustand startklar. Somit kann aus dem Stand heraus volle Effizienz erwartet werden. Für wen dies kein wichtiger Aspekt ist kann sich ebenso gut für die Öldruckvariante entscheiden. Bei der Öldruckvariante muss das Öl erst auf eine gewisse Temperatur kommen, damit sich das funktionelle Gaskissen bildet.
Für welche Variante man sich auch entscheidet, wichtig ist, dass die Sportstoßdämpfer auf das Fahrwerk und die Federn perfekt abgestimmt sind.